Kunsteisbeläge erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Ursprünglich vor allem für Trainingszwecke (Schussanlagen) oder für Events genutzt, gibt es mittlerweile wie in Rapperswil bereits Spielflächen mit Bandenanlage. Kunsteisbeläge bilden eine ganzjährig nutzbare, ökologische Alternative zu herkömmlichen Eisfeldern.
Suchen Sie nach etwas Bestimmtem oder haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter.
ProduktnutzenSynthetic-Ice sind die ersten Kunststoffbodenplatten, auf denen das Schlittschuhlaufen ohne Energie, Wasser und Gleitmittel funktioniert. Mit den Synthetic-Ice Platten können Sie die „eisfreie" Zeit perfekt überbrücken, sei es für spezifische Eishockeytrainings (Schusstraining, Techniktraining, Torhütertraining) oder für spezielle Events. Die grössten Vorteile gegenüber den herkömmlichen „PlastikeisProdukten" sind einerseits die exzellente Gleitfähigkeit (sowohl der Schlittschuhe als auch des Pucks) und andererseits der geringe Pflegebedarf (es muss NICHT mit Gleitmittel behandelt werden). Synthetic-Ice ist, abgesehen von der üblichen Reinigung, vollkommen unterhaltsfrei.Produktbeschrieb
Besteht aus mit Gleitwachs angereicherten PE-Platten, die mit einem 3-dimensionalen Puzzlesystem zusammengesetzt werden.
Muss nicht mit Gleitmittel oder Wachs behandelt werden, wodurch der Unterhaltsaufwand auf ein Minimum beschränkt werden kann.
Kann sehr einfach zusammengesetzt, abgebaut und gelagert werden.
Eignet sich für den Indoor- und Outdoor-Einsatz.
Synthetic-Ice Platten werden in 10, 15 oder 19 mm Dicke angeboten.
Melden Sie sich für den ZÜKO-Newsletter an und erhalten Sie spannende Neuigkeiten:
von innovativen Produkten bis hin zu exklusiven Angeboten und Branchentrends.