Steuerung und Datenerfassung
EPOKE – der führende Salzstreuer auf Europas Strassen Jetzt auch mit GPS-gesteuerter automatischer Materialabgabe.
 |
EpoMaster X1
Die Entwicklung des EpoMaster X1 erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Benutzern um sicherzustellen, dass die neue Epoke Fernbedienung die Anforderungen für eine einfache und logische Bedienung gerecht wird.
|
|
Das Resultat ist eine sehr benutzerfreundliche, graphische Schnittstelle. Auf Basis dieser Designgrundlage haben die Epoke-Softwareingenieure die Fernbedienung entwickelt. Das Resultat ist eine ganz neue Fernbedienung basierend auf neueste Technologien, mit u.a. 7”-Farben-Touchscreen und ein Menüsystem, das die einfache Bedienung aber auch die Möglichkeit der individuellen Benutzereinrichtung ermöglicht.
Prospekt epoke Hochtech. Lösungen
Prospekt EpoMaster X1
|
 |
EpoBasic
EpoBasic ist die einfache Fernbedienung mit Standardaufbau von Breite, Menge und Symmetrie. Eine logische Softkey-Tastatur und die Anzeige der abzulesenden Werte mittels LED-Display unterstützen den Bediener im Winterdiensteinsatz.
|
 |
Mixus AST
Eine gleichmäßige Verteilung des Streumaterials ist die Grundlage für einen sinnvollen Einsatz gegen Winterglätte. Ein gutes Streubild, d. h. eine gute Querverteilung des Salzes über die ganze Fahrbahnbreite, sowie eine scharfe seitliche Abgrenzung des Streubildes ist die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Winterdienst.
|
|
Ein gutes Streubild ist von 2 Faktoren abhängig:
- eine vollständige und gleichmäßige Befeuchtung des Salzes
- ein Streustoffverteiler, der genau die gewünschte Salzmenge auf die zu streuende Fahrbahn auslegt
Während des Streueinsatzes erfolgen laufend Änderungen der Fahrgeschwindigkeit, der Symmetrieeinstellung, der Streubreite sowie der Streumenge. Dies bedeutet, dass sich die dem Streuteller zugeführte Salzmenge fortlaufend verändert. Mit dem MIXUS AST hat Epoke nun einen Streuteller entwickelt, der für die wechselnden Salzmengen konzipiert ist und der die hohen Anforderungen, die heute an ein optimales Streubild gestellt werden, erfüllt.
Der MIXUS AST ist ein Resultat der hochtechnologischen Entwicklung bei Epoke, ermöglicht durch Expertenwissen und die jahrelange Erfahrung im Bereich Streutechnik.
Prospekt Mixus Streutechnik
|

|
Automatische Streuung mit GPS
Was lange nach Science Fiction klang, ist heute Realität – auch in der Schweiz: Die automatische und Satelliten gestützte Salzstreuung! Anwendbar auf allen Modellen in Kombination mit dem neuen Streuteller und der Mischkammer.
|
|
Kostenersparnis Das raffinierte Steuerungssystem dosiert und reguliert die exakte Menge von Streugut. Man braucht weniger Material.
Umweltschonung Das bedeutet, dass kleinere Salzmengen gestreut werden können – eine deutliche Entlastung für die Umwelt!
Was heisst eigentlich GPS? Schon bald in jedem Auto ist eins, aber wer weiss schon genau, was hinter diesen drei Buchstaben steht? GPS heisst Global Positioning System.
Wir informieren Sie gerne. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir zeigen Ihnen gerne die Möglichkeiten, die heute zur Verfügung stehen. Rufen Sie uns bitte an: Tel. 044 933 61 11
|
 |
EPOKE EpoSat Automatische Streuung mit GPS
EpoSat, die patentierte automatische Streuung Bei der automatischen Streuung kann sich der Fahrer voll auf den Verkehr konzentrieren – die Streuung wird vom EpoSat-System übernommen. EpoSat garantiert eine 100% Präzision und ist auch bei schwierigen Verkehrsverhältnissen sowie in Tunnels voll funktionsfähig.
|
|
Die automatische Streckennavigation – verhindert, dass der Fahrer sich verfährt – erhöht die Verkehrssicherheit – garantiert einen präzisen Streuvorgang – macht den Einsatz von neuen Fahrern sofort möglich.
EPOKE EpoSat
|
 |
EPOKE Vinterman Light Datenerfassung (Software)
Vinterman Light, die optimale Datenerfassung für den Winterdiensteinsatz Das System ist so programmiert, dass der Einsatz im Winterdienst einfach und unkompliziert wird. Alle geleisteten Arbeiten und Fahrzeuge werden erfasst. Durch die ständigen Aufzeichnungen hat man zu jeder Zeit ein Bild vom Verbrauch oder z.B. von den schon gefahrenen Strecken.
|
 |
EPOKE EpoTrack GPS-Datenerfassung
Für die Datenerfassung aller Maschinentypen Epolink erfasst und transmittiert Daten von Maschinen wie z.B. Grasmähern, Schneepflügen, Kehrmaschinen usw. Durch GPS wird zwischen den einzelnen Geräten kommuniziert. Alle Daten können auf einen externen Computer (im Büro) übertragen werden.
|
 |
EPOKE EpoTherm
Für die Datenerfassung der Temperatur EpoTherm kann durch sein spezielles System Temperaturen sehr genau wiedergeben. Es ist mit einem Lufttemperatur-, Luftfeuchtigkeit- und Fahrbahntemperatur-Sensor ausgestattet. Alle Daten können auf einen externen Computer (im Büro) übertragen werden.
|
|
|